• Deutsch
  • English

Ferienwohnungen und Seminarhaus

Entspannen in der Hermannsmühle Bardenitz

Herzlich Willkommen an unserer romantisch gelegenen Wassermühle im Südwesten Brandenburgs. Die Hermannsmühle und das englische Jagdhaus wurden sorgsam im Stil seiner Erbauer saniert. Sie vereinen vier liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen, in denen Sie in absoluter Ruhe dem Alltag entfliehen können, zu einem einladenden Ferienhaus für bis zu 16 Gästen. Die finnische Sauna trägt zur Regeneration von Körper und Geist bei. Ausserdem steht ein großzügiger Seminarraum für alle möglichen Kurse und Veranstaltungen zur Verfügung.

Bardenitz ist ein Ortsteil der Stadt Treuenbrietzen im Fläming, ca. 70 km von Berlin entfernt. Die Hermannsmühle steht noch ein Stück abseits des Ortes, direkt am Waldrand an einem Teich gelegen. Eingebettet im Naturpark Nuthe-Nieplitztal, zwischen den Naturschutzgebieten Zarth und Jüterbog-West, ist unser Haus ein wunderbarer Ausgangspunkt für Ausflüge und Aktivitäten oder auch einfach nur für Ruhe und Entspannung.

"… und weil es hier am schönsten ist, baute der englische Journalist und Weltreisende Sir Henry im Jahre 1900 ein Jagdhaus in Bardenitz bei Treuenbrietzen. Vom Turmzimmer aus hatte er einen guten Blick auf Teich und Wassermühle in unmittelbarer Nachbarschaft."

DTV Sterneferien Logo

3- und 4-Sterne-klassifiziert durch DTV

Ausstattung des Hauses

Erholung genießen Sie in unseren 4 individuell gestalteten Wohneinheiten.

  • Die Ferienwohnungen Sir Henry, Müllerhaus und Westflügel sind 4-Sterne und die Ferienwohnung Himmelsblick ist 3-Sterne klassifiziert durch DTV-Sterneferien.
  • 4 Ferienwohnungen für je 2-4 Personen
  • Saal / Seminarraum "Kornboden" für bis zu 60 Personen
  • WLAN im gesamten Haus kostenfrei
  • Finnische Sauna
  • Parkplätze

Sauna

Die finnische Sauna bietet 8 Personen Raum zur Entspannung. Durch einen kleinen Ruheraum gelangt man in den großzügigen Garten, durch den das Mühlenfließ führt. Naturfreunde finden hier Erfrischung!


Ausstattung der Wohneinheiten

  • SAT TV
  • WLAN
  • Küche/Küchenzeile
  • Küchenutensilien zur Selbstversorgung
  • Spülmittel
  • Badezimmer
  • Badkosmetik
  • Föhn
  • 1 Flasche Mineralwasser am Anreisetag
  • Bettwäsche & Handtücher inkl.

Räume für Firmenevents, Tagungen und Seminare


  • Lichtdurchfluteter Seminar & Tagungsraum mit Tagungsausstattung
    (Beamer, Leinwand, Flipchart, & Metaplanwand) für höchstmöglichen Komfort.
  • Der Kornboden hat eine Größe von 150 qm und bietet Platz für bis zu 60 Personen.
  • Das Turmzimmer eignet sich für kleinere Tagungen und Events oder als Gemeinschaftsraum für bis zu 16 Personen.
  • Während Ihrer Pause tanken Sie Kraft und Energie ob auf der Sonnenterrasse oder dem wunderschönen Garten mit Obstbäumen.
  • Zahlreiche Möglichkeiten sorgen für Ihren Tagungserfolg mitten in der grünen Oase.
  • Eine größere Küche sowie ein Aufenthaltsraum mit kleiner Küche stehen Ihnen angrenzend am Saal zum gemeinsamen Kochen zur Verfügung.
Hermannsmühle: Hervorragende Bewertung bei booking.com (5)
Hermannsmühle: Hervorragende Bewertung bei booking.com (2)
Hermannsmühle: Hervorragende Bewertung bei booking.com
Hermannsmühle: Hervorragende Bewertung bei booking.com (4)
Hermannsmühle: Hervorragende Bewertung bei booking.com (7)
Hermannsmühle: Hervorragende Bewertung bei booking.com (8)
Hermannsmühle: Hervorragende Bewertung bei booking.com (3)
Hermannsmühle: Hervorragende Bewertung bei booking.com (6)
"Weil es hier am schönsten ist..."

...baute der englische Journalist und Weltreisende Sir Henry im Jahre 1900 ein Jagdhaus in Bardenitz bei Treuenbrietzen. Vom Turmzimmer aus hatte er einen guten Blick auf Teich und Wassermühle in unmittelbarer Nachbarschaft.

Bereits 1302 erwähnt eine Urkunde des naheliegenden Kloster Zinna eine Wassermühle am Ort. 1723 wurde dann die bis heute erhaltene Hofanlage der Papiermühle errichtet. Nach dem Umbau um 1860 entstand das jetzige Gebäude als Kornmühle.

Schon 1812 disputierte hier Graf York von Wartenberg mit dem Müller Hermann. Nachdem der Müllermeister Heinz Pommerencke 1986 den letzten Sack Roggen zu Mehl gemahlen hatte, wurde das unter Denkmalschutz stehende Gebäude, liebevoll saniert. Seither ist die “Hermannsmühle“ zu Bardenitz ein beliebter Ort für Jäger, Künstler und Philosophen. 

Das oberschlägige Wasserrad erzeugt heute umweltfreundliche Energie.

Seitdem im Frühjahr 2018 das “Englische Jagdhaus“ seine hochwertigen Ferienwohnungen anbietet um Gästen die reizvolle Umgebung des Fläming nahe zu bringen, ist die Region um einen besonderen Ort für den naturnahen, sanften Tourismus reicher.

Pressestimmen / Buchzitate

"Die wohl am romantischsten gelegene Wassermühle in Brandenburg ist die Hermannsmühle bei Bardenitz."
Jan Feustel "Zwischen Erlenbruch und Urstromtal"

"... das hätte ich nicht gedacht, hier so einen lyrischen Ort vorzufinden."
Holger Barthel "Brief aus dem Kaiser Bahnhof"

"Efeu am Haus, ein Teich vor der Tür. Viele Bardenitzer leben wie Gott in Frankreich."
Berliner Morgenpost

"Wassermühlen sind magische Orte, das spürt man hier besonders."
Berthold Boddin "Wanderungen durch Brandenburg"

"... bitte nicht weitersagen. Es soll ein verträumter Ort bleiben!"
Simone v. Billerbeck "Radio Berlin/Brandenburg"

Ein Blick vor die Tür
Unser Dorf

Ihre Ansprechpartnerin

Sylvana Wobeser

Zur Zufriedenheit unserer Gäste möchte ich die beiden besonderen Anwesen Hermannsmühle Bardenitz und Grafschaft Kloster Zinna im schönen Fläming bestmöglich betreuen. Gern berate ich Sie bei der Planung Ihrer Urlaubs- oder Geschäftsreise und helfe bei der Buchung.

Unser gemeinsames Ziel: Hier soll es für Sie am schönsten sein!

Sie kommen gern wieder und empfehlen uns weiter.

Sie erreichen mich:
Mobil: 0174 670 55 19
e-mail:  info@hermannsmuehle.de


Besuchen Sie auch unsere anderen Objekte!

Grafschaft Kloster Zinna

Hakenbuden Treuenbrietzen


Die Umgebung erkunden

Die Hermannsmühle ist ein guter Ausgangspunkt für Spaziergänge und Ausflüge in der Umgebung und im Fläming. Wandern Sie z.B. durch das nahegelegene Naturschutzgebiet Zarth mit seiner Artenvielfalt an Pflanzen und Vögel.

Das romanische Kirchenschiff der Dorfkirche Pechüle stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist das älteste Backsteingebäude des Flämings.

Aktive finden im Ort auch Möglichkeiten zum Reiten. Der Fläming-Skate mit seiner Gesamtlänge von 230 autofreien Kilometern ist ein Eldorado für Skater und Radfahrer.

Doch sehen Sie selbst!

Musikantenschänke - Dorfkneipe und Mittagstisch
Bardenitzer Dorfstraße 5, Bardenitz, Tel. 033748/12564
Entfernung: 800 m

Thomas Zahn Fleischerei - Catering
Klausdorfer Dorfstraße 17, Klausdorf, Tel. 033748/70387
Entfernung: 3 km

Rasthaus Zum Tiefen Brunnen - Deftig, Preiswert, Gut
Tiefenbrunnen 6, Tiefenbrunnen, Tel. 033748/70449
  tiefenbrunnen.de
Entfernung: 4 km

Waldgaststätte Zur alten Eiche - Regional, Wild, Fisch
Lindower Weg 2, Frohnsdorf, Tel. 033748/215020
  alte-eiche-frohnsdorf.de
Entfernung: 4 km

Sabinchens Speisekammer - Regionale Küche
Johanniterstraße 3, Treuenbrietzen, Tel. 033748/13572
  sabinchens-speisekammer.de
Entfernung: 5 km

Taverna Ja Mas - Griechisches Restaurant
Großstraße 88, Treuenbrietzen, Tel. 033748/205959
Entfernung: 6 km

Restaurant EssLust - Alles vom Besten!
Treuenbrietzener Str. 27, Altes Lager, Tel. 03372/406410
  restaurant-esslust.de
Entfernung: 6 km

Tetzelstuben Café und Restaurant - Mittelalterlich
Heilig-Geist-Platz 2-4, Jüterbog, Tel. 03372/442675
  tetzelstuben.de
Entfernung: 16 km

Angebote rund ums Pferd

Freetime Ranch Irma Heistermann
Ponyreiten, Anti-Stress Seminare, Paarchoaching, Musikworkshops
Bardenitz, Bardenitzer Dorfstraße 99
  info@freetimeranch.de
  www.freetimeranch.de

Naturhof Frey
Therapeutisches Reiten, Sportreiten
Pechüle, Pechüler Dorfstraße 46
Tel: 033748/13235 oder 0162-2412629
  frey@reitsport.de
  naturhoffrey.jimdo.com

 

Fahrrad und E-Bike-Verleih

Zweirad-Service Zygar
Jüterbog, Weinberge 150
Tel: 03372/402711
  szygar@gmx.de
  szygar.de

 

Sonstige Aktivitäten

Flaeming-Skate®
Ca. 10 km entfernt in Altes Lager gibt es einen Einstieg in Europas Skate-Region südlich von Berlin. Hier fließt auch die "Nuthe", die dem angrenzenden Landschaftspark ihren Namen gab.
  Info-Broschüre als PDF

Draisinenbahn Mittenwalde
Mittenwalde, Am Ostbahnhof 1
Tel: 033633/69080
  draisinenbahn.de

Gesundheitsgarten im Fläming
Ernten Sie frisches Gemüse direkt vom Beet in natürlicher Qualität!
Sernow, Dorfstraße 34
Tel: 0172-3043642
  gesundheitsgartenimflaeming.de

Fläming Therme
Sauna, Schwimmen, Wellness
Luckenwalde, Weinberge 40
Tel: 03371/40020
  flaeming-therme.de

Kino Luckenwalde
Luckenwalde, Am Nuthefließ 6
Tel: 03371/401641
  union-luckenwalde.de

Ausflüge in die Region

Treuenbrietzen

Entfernung: 6km

Beelitz

Entfernung: 18km

Luckenwalde

Entfernung: 20km

Wiesenburg

Entfernung: 28km

Jüterbog

Entfernung: 15km

Kloster Zinna

Entfernung: 20km

Bad Belzig

Entfernung: 25km

Dessau

Entfernung: 70km

Weltkulturerbestätten

Berlin

Entfernung: 70km

Wittenberg

Entfernung: 35km

Potsdam

Entfernung: 45km

Wörlitz

Entfernung: 60km